Am Weltfrauentag werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen, mit denen Frauen in Afrika konfrontiert sind, und wie wir zu ihrer Gleichstellung beitragen können.
Selbstwert
Gleichberechtigung im Job: Mit diesen Herausforderungen müssen Frauen immer noch kämpfen
Frauen haben im Beruf immer noch nicht die gleiche Chancengleichheit wie ihre männlichen Kollegen. Trotz zahlreicher Fortschritte gibt es nach wie vor Hürden, die es zu überwinden gilt. Doch welche Herausforderungen stehen noch im Weg, und was muss sich ändern, damit echte Gleichberechtigung im Arbeitsumfeld möglich wird?
Raus aus dem Winterloch: 10 Tipps fürs Glücksgefühl
Der Winter kann uns zusetzen – dunkle Tage und Kälte trüben oft die Stimmung. Doch mit einfachen Tipps kannst du den Winterblues vertreiben und die Jahreszeit genießen!
Resilienz stärken: Mit diesen 6 Tipps meisterst du jede Krise
Wenn alles schief geht, kann es schnell zu viel werden. Aber die eigene Widerstandsfähigkeit zu trainieren, führt auf lange Sicht zum Glück.
Psychotherapie: Warum entscheiden sich viele Menschen dagegen?
Psychotherapie ist bei der jungen Generation angekommen, während ältere Altersgruppen oft mit Hindernissen zu kämpfen haben, diesen Weg einzuschlagen. Gründe dafür können vielseitig sein und verhindern, dass viele Menschen die Unterstützung suchen, die sie benötigen.
“Very Demure”: Ist der Social Media Trend gefährlich für Frauen?
Der Ausdruck „very mindful, very demure“ ist derzeit der große Sommertrend auf TikTok und der dazugehörige Audioclip hat sich in den sozialen Medien zu einem Selbstläufer entwickelt. Doch warum verbreitet sich der Hashtag „demure“ so schnell und was macht diesen Trend problematisch?
No-Makeup-Summer: Mit diesen 7 Tipps fühlst du dich selbstbewusster
Im Sommer kann die Hitze das Tragen von Makeup unangenehm machen und die Haut belasten. Hier sind Tipps, wie du dich ohne Makeup frisch und selbstbewusst fühlen kannst.
Nachricht vom Ex: Was tun bei unerwünschter Kontaktaufnahme?
Erfahre, wie du mit unerwarteten Nachrichten von deinem Ex-Partner umgehen und emotionale Stabilität bewahren kannst.
“Impostor-Syndrom”: Deshalb sind Frauen häufiger betroffen
Erfolgreiche Menschen leiden oft unter dem so genannten “Imposter-Syndrom”. Was es damit auf sich hat und warum Frauen häufiger betroffen sind, erfährst du in diesem Artikel.
#sorrynotsorry: Warum sich Frauen häufiger entschuldigen als Männer
Entschuldigen ist eine Sache, die meist Männern schwer fällt, hingegen Frauen schnell einmal über die Lippen rutscht. Doch warum und weshalb ist das sogar gefährlich?