Frauen haben im Beruf immer noch nicht die gleiche Chancengleichheit wie ihre männlichen Kollegen. Trotz zahlreicher Fortschritte gibt es nach wie vor Hürden, die es zu überwinden gilt. Doch welche Herausforderungen stehen noch im Weg, und was muss sich ändern, damit echte Gleichberechtigung im Arbeitsumfeld möglich wird?
psychische Gesundheit
Welt-Adipositas-Tag: 5 Schritte, wie du mit Betroffenen umgehen kannst
Der Welt-Adipositas-Tag macht auf die Herausforderungen und Belastungen von Menschen mit Adipositas aufmerksam. Es ist wichtig, Empathie und Unterstützung zu zeigen, anstatt zu urteilen. Indem wir Betroffene respektvoll behandeln, auf ihre Bedürfnisse eingehen und Vorurteile abbauen, können wir dazu beitragen, das Thema Adipositas aus der Stigmatisierung zu befreien und eine gesündere, positivere Gesellschaft zu fördern.
Cherophobie: Hast du Angst davor, glücklich zu sein?
Du hast Erfolg, doch statt Freude spürst du Angst, dass nach Glück unweigerlich Unglück folgt. Dieses Gefühl könnte auf Cherophobie hinweisen – die Angst vor Glück.
Psychotherapie-Guide: Diese 10 Themen solltest du unbedingt ansprechen
Die Entscheidung, mit einer Therapieperson zu sprechen, ist ein mutiger Schritt. Unsicherheit, Bedenken oder Fragen sind normal – hier sind 10 Themen, die dir helfen können.
Dopamin-Fasten: Warum du dein Gehirn auf “Erholung” schalten solltest
Was, wenn wir Routinen durchbrechen? Kein Handy, keine sozialen Medien, keine Snacks, kein Netflix. Das ist Dopamin-Fasten – eine Entgiftung für mehr Zufriedenheit
Digitale Hilfe bei Essstörungen: Das sind die 3 besten Apps
Der Weg aus einer Essstörung ist schwer und voller Rückschläge. Digitale Helfer bieten Struktur, unterstützen im Alltag und helfen, Emotionen zu verstehen und Muster zu durchbrechen.
Raus aus dem Winterloch: 10 Tipps fürs Glücksgefühl
Der Winter kann uns zusetzen – dunkle Tage und Kälte trüben oft die Stimmung. Doch mit einfachen Tipps kannst du den Winterblues vertreiben und die Jahreszeit genießen!
Männlichkeit und Suizidrisiko: Wie toxische Ideale die Psyche belasten
Disclaimer: Die Informationen in diesem Text dienen ausschließlich allgemeinen Bildungs- und Informationszwecken und ersetzen keinesfalls eine professionelle medizinische oder psychologische Beratung. Psychische Erkrankungen sind komplexe und individuelle Zustände, die einer …
Testosteronrückgang und Stimmungsschwankungen: Gibt es Wechseljahre beim Mann?
Testosteronrückgang im Alter? Erfahre, was es bedeutet und wie es sich auf die Gesundheit von Männern auswirken kann.
Postpartale Depression: Wann solltest du dir professionelle Hilfe suchen?
Bei manchen Frauen kommt es im Zeitraum von einem Jahr nach der Geburt zu einer sogenannten Wochenbettdepression. Doch welche Symptome gibt es dabei und wo bekommt man in Österreich Hilfe?